Für die Zielgruppe der Auszubildenden legen wir besonderen Wert auf die Ermittlung der allgemeinen Begabung: Insbesondere das fachliche Grundwissen vor Beginn der Ausbildung, der tatsächliche schulische Leistungsstand (Mathematik, Englisch, Rechtschreibung), die Merkfähigkeit des Bewerbers und sein Problemlösevermögen zeigen, inwieweit im Ausbildungsverlauf bei einzelnen Personen mit Leistungseinbrüchen zu rechnen ist bzw. vor dem Start der Ausbildung ein zusätzlicher Förderbedarf besteht.
Im Zuge der Testausarbeitung schlagen wir Sollprofile zu den Untertests für unterschiedliche Berufsgruppen vor. Diese Sollprofile werden mit dem Erfahrungswissen der Ausbilder verglichen und diskutiert. Daraufhin werden Profilanforderungen für die einzelnen Berufsgruppen vereinbart und in die Datenbank eingepflegt. Diese Sollprofile werden der gezeigten Leistung der Bewerber tabellarisch und grafisch gegenüber gestellt. Ebenso gehen wir bei der Gewichtung der einzelnen Leistungsbereiche zur Ermittlung eines Gesamtwertes vor (z.B. für ein Ranking).
Testevaluationen und Testanpassungen erfolgen jährlich in den Monaten Mai bis August. Sie schließen Itemanalysen sowie bei Bedarf Skalenanpassungen und Untertest-Neunormierungen ein. Jährlicher Evaluations- und Anpassungsbedarf besteht aufgrund der technischen Dynamik beim Untertest IT-Fachwissen. Studien zur Validierung laufen jeweils mehrjährig (vom Eignungstest über die Leistungsnachweise während und zum Abschluss der Ausbildung bis hin zur Bewährung im Beruf ein Jahr nach Ende der Ausbildung). Unsere Testevaluationen und Testanpassungen erfolgen auf Basis der neu entwickelten DIN 33430.
Jeder Online-Eignungstest aus unserem Hause ist ein Unikat. Er wird auf die Ausbildungssituation des beauftragenden Unternehmens genau zugeschnitten. Darum gehen jeder Testneuentwicklung ausführliche Gespräche mit Ausbildern und Ausbildungsleitung voraus. Um eine Vergleichbarkeit von Testergebnissen zwischen Unternehmen zu erzielen, werden strukturgleiche Aufgabentypen mit einheitlichen Normen eingesetzt. Die einzelnen Aufgaben werden dagegen jeweils neu entwickelt bzw. im Bereich Fachwissen aus einem großen Aufgabenpool neu zusammengestellt.